000 01290nam a22002657a 4500
999 _c4123
_d4123
003 000331
005 20240510073559.0
007 ta
008 181127t pe |||||r|||| 00| 0 spa d
040 _asenamhi
_bspa
_csenamhi
041 _ager
082 _a551.5
100 _aReuter, Heinz
245 _aDie Wissenschaft vom Wetter
_c/ Heinz Reuter
260 _aBerlín, Heidelberg, New York
_bSpringer-Verlag
_c1968
300 _avii, 145, [1] p.
_bil., diagrs., mapas
_c19 cm
490 _a(Verständliche Wissenschaft
_v; 94)
504 _aIncluye índice
505 _a1. Das Wetter als physikalischer Prozeß.-- 2. Die Lufthülle der Erde.-- 3. Die Sonne als Energiequelle.-- 4. Die Entstehung der Luftströmungen.-- 5. Wolken und Niederschlag. Der Wasserkreislauf.-- 6. Luftmassen und Wetterfronten.-- 7. Wellen, Wirbel und Wirbelstürme.-- 8. Die Tiefdruckgebiete und die planetarischen Wellen in den mittleren Breiten.-- 9. Das Hochdruckgebiet.-- 10. Der Föhn und die Genuazyklone.-- 11. Die Wettervorhersage.-- 12. Beispiele von Wetterkarten.
546 _aTexto en alemán
650 0 _aMETEOROLOGÍA
_96730
856 _uhttps://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-81206-4
_zAcceso a texto parcial a través de Springer
942 _2ddc
_cBK
959 _akth